Agile Methoden


P1320955.jpg

Wir begleiten Unternehmen hin zu einer agilen Organisation.

Wir unterstützen Mitarbeiter und Führungskräfte für die Arbeit mit agilen Methoden. Wir begleiten agile Methoden in eigenen Projekten einzusetzen sowie auf klassische Instrumente zu übertragen.

 

Design Thinking

Das Weltwirtschaftsforum hat 2016 festgestellt, dass Kreativität die drittwichtigste berufliche Kompetenz in der Zukunft sein wird.

Design Thinking heißt übersetzt „Denken wie ein Erfinder“ und beinhaltet

·        einen iterativen Arbeitsprozess aus den Phasen: Verstehen – Beobachten – Synthetisieren – Ideenfindung – Prototyping – Testing,

·        eine kreativitätsfördernde Umgebung – also raus aus den klassischen Workshop Settings, 

·        die Arbeit mit multidisziplinären Teams.

 

Lego Serious Play

LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine systematische Herangehensweise, mit der man

·        Themen begreifbar macht

·        leichter Lösungen findet

·        Ideen entwickelt, um Ziele optimal zu erreichen

Der Moderator führt die Teilnehmer in einzelnen Schritten durch den Prozess. Die Teilnehmer denken – bauen – erzählen ihre Geschichte. Damit wird ein gemeinsames Verständnis durch die fortwährende Reflektion zur Fragestellung entwickelt. Alle Teilnehmer sind gleichermaßen in den gedanklichen Prozess eingebunden, d. h. man fokussiert sich auf die Idee und nicht auf die Meinung Einzelner. Unternehmen wie Airbus, NASA, Microsoft, Pfizer, Unilever, Universitäten wie IMD, Oxford, Cambridge und Ministerien arbeiten erfolgreich mit LEGO® SERIOUS PLAY®.

OKR – Objectives and Key Results

Diese Methode – von Intel Gründer Andy Grove erfunden – wird zur modernen, zielgerichteten Mitarbeiterführung von erfolgreichen Unternehmen wie Google, Apple, Twitter, trivago, LinkedIn u.v.m. eingesetzt. Dabei steht das O für Objectives (Ziele) und beschreibt, was erreicht werden soll.  Die formulierten Ziele sind von strategischer Bedeutung und sollten motivierend und von dem bearbeitenden Team beeinflussbar sein.

Die Fragestellung ist also: Wo will ich hin und was will ich erreichen?

OKR steht für die Ergebnismessung mit Hilfe von Kennzahlen und beschreibt, wie die Objectives erreicht werden sollen.

Die Fragestellung hier lautet: Was kann ich tun, um das Ziel zu erreichen und wie lässt sich das Ergebnis messen?

Grundvoraussetzung für die Implementierung von OKR ist eine positive Unternehmenskultur, in der eine transparente Kommunikation gewünscht und eine positive Fehlerkultur gelebt wird.